+43 664 2232989

Gesamtübersicht

Alle Termine für Qigong und für Stilles Qigong

Die Qigong Basics vermitteln die Grundlagen der Entspannung und bauen die individuelle Resilienz auf. Für das kommende Unterrichtsjahr 2022/23 gibt es mit Qigong am Montag eine kontinuierliche Präsenzveranstaltung abends und einzelne Samstag-Workshops über das kommende Jahr verteilt. Qi+Fit ist ein kompaktes Training für Fitness und Regeneration, immer am Mittwoch Abend online.

Das stille Qigong am Mittwoch Abend dreht sich um Übungen für Erfahrene und findet als Präsenzveranstaltung  online statt.

Ling Qi Gong sind ergänzende Präsenz-Workshops, eher für Erfahrene geeignet., um die ganze Wirkkraft des stillen Qigong zu integrieren.

COVID & Co im Kurs/Workshop-Ablauf

Alle Präsenz-Kurse finden während der Pandemie entsprechend der aktuellen COVID-Regeln statt. Aktuell gibt es keine COVID-Beschränkungen statt, in Innenräumen wird jedoch das freiwillige Tragen von Masken empfohlen.

Falls COVID-bedingt ein Workshop nicht wie geplant stattfinden kann, so wird möglichst zeitnah ein Ersatz-Termin angeboten.

Ist es wegen einer nachgewiesenen COVID-Infektion nicht möglich teilzunehmen, ebenso eine Möglichkeit geboten, den Termin nachzuholen bzw. einen anderen Termin stattdessen zu besuchen. Falls eine Aufzeichnung vorhanden ist, so kann auch diese mit einer zusätzlichen online Fragestunde zur Verfügung gestellt werden.

Qigong Basics

Qigong kennenlernen und in die Praxis einsteigen

Mit Qigong beginnen wir bei den Basics. Entweder online am Mittwoch oder im Qigong Office am Montag. Immer ist ein Wechsel aus Bewegung und Ruhe enthalten, um sich wieder in der eigenen Mitte zu finden. Und damit die eigenen Hausforderungen besser zu bewältigen.

Zusätzlich gibt es einzelne Workshops, um besondere Inhalte zu erlernen und zu vertiefen.

Alle Details finden sich bei den einzelnen Veranstaltungen.

Das stille Qigong

Das stille Qigong erlernen und die eigenen Qi-Fähigkeiten entfalten

Wir erarbeiten heuer wichtige Methoden des Stillen Qigong und vertiefen uns in ihre Praxis. Diese Übungen sind für die persönliche Entwicklung wichtig, da sie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit dem Qi schulen. Weiters sind sie für alle, die später selber unterrichten wollen eine Möglichkeit ihr Verständnis des Qigong zu vertiefen. 

Online auf Zoom
ab 1. März 2023

Ling Qigong

Die Kraft der Archetypen im Qigong entfalten und für die persönliche Entwicklung nutzen lernen

Wir erschließen uns durch die Mediation mit den Energiefeldern der drei wichtigsten Boddhisattvas ihre besonderen Qualitäten und ihre Unterstützung bei der Qigong-Praxis. Ich freue mich diesen Aspekt des Stillen Qigong erstmals öffentlich zu unterrichten. Hierzu nehmen wir uns mit drei Workshops jeweils eine Saison Zeit

Zusätzlich gibt es am Semesterbeginn einzelne Workshops, um diese Ebene der Qi-Arbeit kennenzulernen.

Qigong Office
18. März 2023
We are using cookies to give you the best experience. You can find out more about which cookies we are using or switch them off in privacy settings.
AcceptPrivacy Settings

GDPR

  • Allgemeines
  • Essentielle Cookies
  • Newsletter
  • Videos
  • Google Analytics
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Allgemeines

Wir sammeln und verwenden anonymisierter Userdaten, um unser Angebot zu verbessern. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie dem Sammeln und Verwenden im Einklang mit unserer Datenschutzrichtlinie zu.

Die komplette Datenschutzerklärung findet sich unter hier.

Essentielle Cookies

Wir speichern einige Daten, um uns und unsere User vor Missbrauch der Website und der Userdaten zu schützen. Diese sind für die Nutzung der Website unerläßlich und werden so gering wie möglich gehalten.

Das betrifft:

 

Newsletter

Für unseren Newsletter nutzen wir direkt hier auf der Website ein Wordpress-Plugin und speichern die Daten selber sicher bei unserem Provider in Österreich. Wenn du den Newsletter abonnierst, dann ist deine Mail-Adresse bei uns in sicheren Händen. 

 

Videos

Wir haben einen Teil der Videos direkt hier auf der Website gehostet.

 Zusätzlich nutzen wir  Vineo und YouTube, um Videos für die NutzerInnen darzustellen. Dabei können diese Anbieter Daten der NutzerInnen sammeln und sie für Marketingzwecke verwenden.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, um das User-Verhalten auf der Website besser zu verstehen und die User-Erahrung zu verbessern.

Facebook

Wir nutzen den Facebook-Pixel, um das User-Verhalten auf der Website besser zu verstehen und die User-Erahrung zu verbessern.

Instagram

Twitter