Avalokiteshvara, der Boddhisattva des Mitgefühl wird uns an diesem drei Workshop-Tag beschäftigen. Er ist in West & Ost sehr bekannt und wird sein Mantra Om Mani Palme Hung in vielen Qigong-Übungen eingesetzt.
Wir werde uns ihn als archetypische Gestalten mit Visualisierungen und auch mit der Praxis des Mantras nähern.
Im Ling Qigong steht er in engem Zusammenhang mit den Symbolen, die als Verstärkung der Qi-Kraft eingesetzt werden.
Die Praxis der Archetypen erschließt uns im Qigong subtilere Ebenen der Energiearbeit. Wir können sie für uns selbst und auch für andere einsetzen – mit deren Einverständnis. Sie ist besonders wirksam das eigene Qi-Feld oder das von anderen Menschen auf eine höhere Ebene zu heben.
Für uns selbst bringt diese Praxis innere Ruhe, ein deutliches Mehr an Energie und die Selbsterkenntnis, die aus dem Verweilen in unserer ursprünglichen Natur entsteht.
Dieser Kurs richtet sich an Qigong-Übende, die schon einige Erfahrung mit dem stillen Qigong haben. Es braucht eine gute Balance im eigenen Qi, um mit den Archetypen gut arbeiten zu können.
Allen TeilnehmerInnen der der Ling Qigong Workshop-Serie empfehle ich auch den fortlaufenden Kurs am Mittwoch zu besuchen, da sich in der Kombination erst die volle Wirkung entfaltet. Dazu gibt es auch im Formular ein vergünstigtes Angebot.
Diese Workshops finden als Präsenzveranstaltungen im Qigong Office statt, solange die COVID-Lage es zulässt. Wir können bei Bedarf auf Zoom umsteigen, da sich die Inhalte des stillen Qigong so sehr gut vermitteln lassen.