Im Qigong erkennen wir mit etwas Praxis, dass alles mit allem verbunden ist. Das ist einerseits schön, wirft aber auch die Frage auf, wie wir diese Erfahrung in unseren Alltag integrieren können. In anderen Worten: wie können wir ein klares, solides Gefühl für uns selbst UND die Verbindung zur Welt aufrecht erhalten?
Die Qigong-Übung ‘Zwei Drachen, die mit der Perle spielen’ hilft uns eine Antwort auf diese Frage zu finden. Wir verbinden die Teile unseres Energiefeldes mehr und mehr und können damit unseren Alltag energievoller gestalten. Damit können wir auch wieder mehr Ruhe und inneren Frieden in der Qigong-Praxis finden und einen heilsamen Kreislauf in Gang setzen.
Mit den zwei Drachen, die mit der Perle spielen, können wir das Qi im Unterbauch festigen und trainieren darüber hinaus das Zusammenspiel von Vorstellung, Körperbewegung und Qi im Inneren. Dadurch kommen wir besser zu Ruhe, erhöhen die eigene Qi-Kraft und heben ganz deutlich das Niveau unserer Qigong-Praxis.
Um sich später auch mit den Qigong-Behandlungstechniken zu beschäftigen, ist diese Übung eine wichtige Voraussetzung.
Diese Übung ist bestens geeignet für alle interessierten TeilnehmerInnen. EinsteigerInnen lernen hilfreiche, neue Methoden, um ihr Qi zu pflegen. Erfahrene können das eine oder andere Detail finden, das ihnen bisher entgangen ist.
Die Übung wird am Sessel oder am Boden sitzend ausgeführt. Sessel und Sitzkissen sind vorhanden.
Wir werden uns mit bewegten Übungen zwischendurch auflockern, Schwerpunkt ist aber die meditative Praxis des himmlischen Kreislaufs. Daher ist etwas Erfahrung mit den bewegten Übungen des Qigongs hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.
Ansonsten braucht es nur etwas Neugierde und Entdeckergeist, um in die Welt des stillen Qigongs einzutauchen.
Um erfolgreich mit den zwei Drachen die Perle kreisen zu lassen, kombinieren wir Präsenz- und Online-Elemente: der Workshop im Zentrum Aldea hilft in die Erfahrung der Übung einzutauchen. Die drei Online-Termine am Montagabend, 19:30-21:00 Uhr auf Zoom helfen die Praxis in den Alltag zu integrieren und die auftauchenden Fragen zu beantworten.
Die Daten zu den Online-Einheiten dazu werden per Mail versandt. Fragen zur Bedienung von Zoom können wir gerne vorab klären.